Engineering People GmbH

Die Gesellschaft. Die Ingenieurgesellschaft wurde im Jahr 2003 von Diplom-Ingenieur Winfried Keppler gegründet, der das Unternehmen bis heute leitet. Zur Firmengruppe zählen neben der Engineering People GmbH auch eine Gesellschaft für Projektmanagement und eine für Technische Dokumentation.

Dienstleistungen und Marktbedeutung. Engineering People unterstützt Unternehmen in Fahrzeug- und Maschinenbau, Elektro- und Energietechnik, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt und anderen technischen Branchen. Ihnen stellt das Unternehmen qualifizierte „Engineering People“ zur Verfügung, also Ingenieure, Informatiker und Techniker. Sie werden im Rahmen befristeter Projekte eingesetzt in Forschung und Entwicklung, in Konstruktion und Fertigung oder in Bereichen wie Testing, Qualitätswesen, Dokumentation oder IT. 2011 erzielte die Engineering People Group einen Gesamtumsatz von 18,5 Millionen Euro.

Standorte und Mitarbeiter.
2012 beschäftigt das Unternehmen bundesweit über 330 Mitarbeiter, davon rund zwei Drittel Ingenieure. Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Ulm gibt es weitere Standorte in Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Hamburg, Berlin, Nürnberg, München, Augsburg und Friedrichshafen.

Einstieg für Professionals.
Das Unternehmen interessiert sich für Ingenieure, Informatiker und Techniker für Positionen in den Bereichen Engineering, Testing, Dokumentation und CE, Projektmanagement und IT. Vielfach sind dies Mitarbeiter mit Berufserfahrung in den Branchen, für die das Unternehmen als Entwicklungsdienstleister tätig ist. Neben den fachlichen Qualifikationen ist dem Unternehmen wichtig, Kandidaten zu finden, die gerne knifflige Aufgaben lösen, Spaß an Kommunikation haben und in führenden oder neuen, aufstrebenden Unternehmen arbeiten möchten.

Karriereentwicklung.
Engineering People stellt seine Mitarbeiter dauerhaft projektübergreifend ein, trägt also das Beschäftigungsrisiko. Das Unternehmen legt großen Wert auf ein gutes Betriebsklima, auf Integration und Teamgeist. Das hat besondere Bedeutung vor dem Hintergrund, dass die Kollegen meist projektweise vor Ort beim Kunden eingesetzt sind und sich daher oft längere Zeit nicht sehen. Dazu tragen Stammtische und After-Work-Events sowie Sportangebote in den Niederlassungen bei; zweimal im Jahr treffen sich alle Mitarbeiter bei Sommerfest und Weihnachtsfeier. Unter dem Motto „persönlich weiter kommen“ bietet das Unternehmen ein Programm zur zielgerichteten Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter: Je nach ihren persönlichen Vorstellungen entscheiden sie sich für eine Projektlaufbahn, eine Fach- oder eine Führungskarriere.

Für die Projektkarriere eignen sich analytisch veranlagte Menschen mit breitem Wissen und rascher Auffassungsgabe. Die Fachkarriere ist etwas für Spezialisten und Tüftler, die gern tief in ein Thema einsteigen und fachliche Verantwortung übernehmen. Wer sich für die Führungskarriere entscheidet, muss neben einem sicheren fachlichen Verständnis Freude an Personalverantwortung mitbringen, rhetorisch begabt sein und repräsentativ auftreten können.

Zusammen mit dem Vorgesetzten legen die Mitarbeiter ein Karriereziel fest und wählen geeignete Weiterbildungsmaßnahmen aus dem hauseigenen Bildungskatalog aus. In diesem gibt es neben fachlichen Inhalten zu Technik-Themen auch Seminare zu Sprachen und Projektmanagement sowie Workshops, in denen methodische, persönliche und soziale Aspekte vermittelt werden. Und wer auf Führungsaufgaben vorbereitet wird, nimmt an Schulungen in BWL, Recht, Management, Kommunikation und Methodik teil. Ergänzt werden diese inhaltlichen Schulungen durch regelmäßige Betreuung am Arbeitsplatz. Jeder Mitarbeiter verfügt über ein Konto mit einem Lernguthaben von mindestens 1.000 Euro pro Jahr. In Einzelfällen sind auch berufsbegleitende Aufbaustudiengänge denkbar: Mitarbeiter, die zum Beispiel berufsbegleitend einen Master machen möchten, erhalten bei entsprechenden Voraussetzungen die Möglichkeit dazu.

Besonders ambitionierte Mitarbeiter können zudem am sogenannten Patenprogramm teilnehmen. Sie erhalten eine spezielle Schulung und stehen dann im Projekteinsatz beim Kunden für neue und junge EP-Kollegen als Mentor zur Verfügung.

Anstelle von Programmen zur Frauenförderung werden bei Engineering People Frauen und Männer gleichermaßen gefördert, betont Marketingleiterin Annette Schlenker: „Unser Weiterbildungsprogramm orientiert sich an den vorhandenen und benötigten Qualifikationen, nicht am Geschlecht.“ Um jedoch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern, gestaltet das Unternehmen für Mitarbeiter verschiedene Teilzeitmodelle.

Vergütung und Sozialleistungen.
Ebenso individuell wird die Vergütung vereinbart. Angebote über Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (z. B. Direktversicherungen) gibt es für alle Mitarbeiter, variable Vergütungskomponenten vor allem für Kollegen, die im Vertrieb tätig sind. Außerdem bietet das Unternehmen Zuschüsse für Mitgliedschaften im Fitness-Studio und unterstützt Laufgruppen von EPlern, die als Firmen-Team an Marathons teilnehmen.

Engineering People GmbH
Söflinger Straße
70
89077
Ulm
07 31 20 79 0-0
www.engineering-people.de

Imageanzeige des Unternehmens

Branche

  • Personaldienstleistung + Ingenieurdienstleistung
  • MINT

Zielgruppen

  • Junior Professionals
  • Experten
  • Nichtakademische Fachkräfte

Geeignete Studienrichtungen

  • Ingenieurwissenschaften
  • Informatik
  • Naturwissenschaften + Mathematik

Ansprechpartner

    • Nina Bütterich
    • Durchwahl: 0711-80 60 93-2 23
    • E-Mail:nina.buetterich@engineering-people.de

Bewerben

Über die Website, mit Bezug auf Jobguide.de

Auswahlverfahren

Schwerpunkt ist immer ein Interview
 

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!